Zurück zur Blog-Übersicht

Ein voller Tag Badminton in Leipzig

von Sportduell Team am Montag, 25. August 2025

Die Premiere von YONEX Amateur Cup 2025 zog über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an.

Von den frühen Morgenstunden bis tief in die Nacht herrschte im Sportpark Leipzig eine Atmosphäre voller Energie, Spannung und Begeisterung. Auf den perfekt vorbereiteten Feldern wurde mit Leidenschaft um Punkte, Ranglistenplätze und hochwertige Preise gekämpft. Jeder Schlag, jeder Ballwechsel war von Ehrgeiz geprägt – doch zugleich spürte man überall auch Freude und Gemeinschaftsgeist.

Die Halle in Leipzig erwies sich als ideal für ein Turnier dieser Größenordnung: genügend Felder, eine klare Struktur bei den Spielzeiten, hochwertige Spielflächen und ausreichend Platz für Zuschauer, die ihre Freunde und Mitspieler lautstark unterstützen konnten. Besonders geschätzt wurde, dass zusätzlich die Tennisplätze für Aufwärm- und Trainingseinheiten genutzt werden konnten. Spieler wie Zuschauer hatten durchweg das Gefühl, dass die Organisation perfekt auf die sportlichen Bedürfnisse abgestimmt war – viele lobten sogar, dass sie selten ein Turnier mit so angenehmem „Fluss“ erlebt hätten.

Ein entscheidendes Highlight war das neue Ablaufkonzept. Während viele Spieler bei klassischen Turnieren schon früh morgens zur Anmeldung erscheinen müssen – oft mit stundenlangen Wartezeiten bis zum ersten Spiel – brachte der YONEX Amateur Cup 2025 eine spürbare Erleichterung: Ein Erscheinen kurz vor dem eigenen Match genügte. Dieses flexible System ermöglichte es den Teilnehmern, entspannt anzureisen, die Aufwärmphase individuell zu gestalten und ohne unnötigen Stress in ihre Spiele zu starten. Zahlreiche Spieler beschrieben dieses Gefühl von Freiheit als „befreiend“ und „spielerfreundlich wie nie zuvor“.

Auch die digitale Ergebniserfassung über Tablets war zunächst ungewohnt, wurde aber schnell zum verbindenden Element. Anfangs halfen sich die Spieler gegenseitig bei der Bedienung – ein „Wir schaffen das zusammen“-Spirit entstand. Bald funktionierte das System reibungslos und sorgte für Transparenz: Jeder konnte die Ergebnisse live auf dem eigenen Smartphone verfolgen. Viele empfanden dies nicht nur als modern, sondern auch als motivierend, weil sie jederzeit den Turnierverlauf im Blick hatten.

Eine echte Besonderheit stellte die Preisvergabe dar. Jeder einzelne Teilnehmer erhielt einen Yonex-Sachpreis – unabhängig vom Abschneiden. Die Freude darüber war riesig: Schon bei der Übergabe von Griffbändern, Shirts oder Taschen blitzte in den Gesichtern der Spieler spürbarer Stolz auf. Für die Sieger gab es zudem hochwertige Yonex-Schläger und Trikots, die für viele ein echtes Highlight waren – Preise, wie man sie in dieser Qualität sonst fast nur bei Profiturnieren erwartet. Der Yonex-Shop vor Ort entwickelte sich zusätzlich zum lebendigen Treffpunkt, an dem man nicht nur stöbern, sondern sich auch mit Gleichgesinnten austauschen konnte. Abgerundet wurde das Ganze durch eine Tombola, bei der weitere Yonex-Artikel verlost wurden. Besonders geschätzt wurde außerdem, dass alle Spiele mit offiziellen Yonex-Bällen ausgetragen wurden – ein Detail, das für ein gleichbleibend hohes Spielniveau sorgte und die Professionalität des Turniers unterstrich.

Doch nicht nur die Rahmenbedingungen überzeugten, auch sportlich ging es heiß her. In allen Klassen – von Herren- über Damen-Doppel bis hin zum Mixed – wurden intensive und mitreißende Matches ausgetragen. Die Emotionen reichten von purer Erleichterung nach gewonnenen Drei-Satz-Krimis bis hin zu ehrlicher Anerkennung bei knappen Niederlagen. Immer wieder sah man Spieler, die sich lachend in den Armen lagen oder ihren Gegnern für spannende Ballwechsel dankten – Fairplay wurde hier großgeschrieben.

Die Platzierungen im Überblick:

Herren Doppel A

  1. A. Nunokawa/L. Yu
  2. M. Schaller/P. Grieger

Herren Doppel B

  1. H. Dao Quang Pham / G. Pradeep
  2. M. Bui / S. Nguyen

Herren Doppel C

  1. T. Pham / H. Nguyen
  2. H. Walther / A. Ebert

Herren Doppel D

  1. T. Dao / T. Nguyen
  2. T. Phan / Q. Nguyen Dinh

Damen Doppel A

  1. R. Heinrich / L. Koschnitzki
  2. M. Tran / K. Ngo

Damen Doppel B

  1. N. Kretschmer / F. Smolka
  2. K. Beikirch / T. Beikirch

Mixed A

  1. L. Yu / K. Ngo
  2. B. Pun / S. Bhandari

Mixed B

  1. A. Förster / F. Smolka
  2. J. Schneeweiß / K. Tews

Mixed C

  1. N. Adriputri / C. Devinco
  2. C. Grohmann / X. Ma

Die Teilnehmer reisten u.a. aus Leipzig, Berlin, Dresden, Görlitz, Braunschweig und sogar München an – ein eindrucksvoller Beweis, wie groß das Einzugsgebiet dieses Turniers mittlerweile geworden ist. Viele äußerten bereits vor Ort den Wunsch, im kommenden Jahr unbedingt wieder dabei zu sein.

Auch das Rahmenprogramm trug zum besonderen Charakter des Cups bei: Die Möglichkeit, die Sauna zur Regeneration zu nutzen, oder die kurzen Wege zu Getränken und warmen Speisen im benachbarten Paunsdorf Center, gaben dem Turnier einen angenehmen, fast schon familiären Charakter. Besonders die bewusst eingeplanten Pausen zwischen den Spielen wurden geschätzt, weil sie Raum für Erholung, Austausch und gemeinsames Erleben boten.

Der YONEX Amateur Cup 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, wie moderne Turnierorganisation aussehen kann: flexible Anreisezeiten, digitale Ergebniserfassung, hochwertige Preise für alle, perfekt vorbereitete Hallenbedingungen und ein Rahmenprogramm, das Sport und Wohlbefinden verbindet. Im Vergleich zu klassischen Turnieren mit langen Wartezeiten und starren Abläufen setzte dieses Event neue Maßstäbe im Amateur-Badminton.

Ein besonderer Dank gilt dem Hauptsponsor Yonex für die großzügige Unterstützung sowie dem Sportpark-Leipzig-Team, das durch seine engagierte Arbeit ein Turnier dieser Qualität überhaupt erst möglich gemacht hat.